Auf den folgenden Veranstaltungen war ich als Referent tätig:
Bewertung landw. Betriebe bzw. landw. Nutzflächen vor dem Hintergrund aktueller Anpassungen und Veränderungen, Vortrag im Rahmen der 15. Fachtagung Agrarkreditgeschäft, Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie, 08.09.2022, Stralsund
ImmoWertV 2021 - Was hat sich geändert?, Vortrag im Rahmen der Landesverbandstagung des HLBS-Landesverbandes Süd-West am 09.03.2022, digital
Einschätzung von Vermögenswerten bei eherechtlichen Auseinandersetzungen, Vortrag im Rahmen der 65. HLBS Sachverständigen- und Berater-Fachtagung in Braunschweig am 06.11.2019
Ertragswert vs. Ertragswert - Methodenkompetenz bei Taxationsaufgaben im Rahmen der Unternehmensnachfolge, Vortrag im Rahmen der HLBS Fachtagung Sachverständigenwesen in Timmendorfer Strand am 28.05.2019
Bewertung von landwirtschaftlichen Nutzflächen und Gebäuden, Gastvortrag an der Fachhochschule Südwestfalen (Soest), Fachbereich Agrarwirtschaft am 10.01.2019
Zugewinnausgleich – Bewertungsfragen im Zusammenhang mit dem BGH-Urteil vom 13.04.2016, Vortrag im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung für landwirtschaftliche Sachverständige am 12.04.2018 in Bernburg
Bewertung von Tierhaltungsanlagen – Berücksichtigung der gesellschaftlichen Anforderungen als wertbestimmende Faktoren im Ertrags- und Sachwertverfahren gemäß ImmoWertV, Vortrag im Rahmen des Sachverständigenworkshops der IHK zu Rostock und des HLBS e.V. Landesverband Nord-Ost am 07.09.2017 in Kobrow
Vor der Ehe zum Notar! – Grundlagen der Zugewinnermittlung, Vortrag im Rahmen eines Seminars bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig am 03.03.2017
Bewertung von landwirtschaftlichen Nutzflächen und Gebäuden, Gastvortrag an der Fachhochschule Süswestfalen (Soest), Fachbereich Agrarwirtschaft am 05.01.2017
Bewertung von Tierhaltungsanlagen – Berücksichtigung der gesellschaftlichen Anforderungen als wertbestimmende Faktoren im Ertrags- und Sachwertverfahren gemäß ImmoWertV, Beitrag im Rahmen der 62. Sachverständigen- und Beraterfachtagung in Göttingen, 09. November 2016, Göttingen
Rechtsrichtige Bewertung landwirtschaftlicher Betriebe bei Erbfall und Scheidung, Seminar des HLBS e.V. am 22.04.2016 in Braunschweig
Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Vortrag im Rahmen eines Inhouse Seminares bei der Volksbank Hellweg, Soest, 25.02.2016
Bewertung von landwirtschaftlichen Nutzflächen und Gebäuden, Gastvortrag an der Fachhochschule Süswestfalen (Soest), Fachbereich Agrarwirtschaft am 17.12.2015
Zur Landguteigenschaft von reinen Forstbetrieben, Vortrag im Rahmen der 3. HLBS/SVK Diskussionsveranstaltung am 18.09.2015 in Fulda/Künzell und im Rahmen der 61. HLBS-Sachverständigen- und Berater Fachtagung am 12.11.2015 in Göttingen
Möglichkeiten und Grenzen von Kurzgutachten, Vortrag im Rahmen des HLBS Spezialseminar “Gutachtencheck Betriebsbewertung”, 26.10.2014 und am 07.03.2015, Göttingen
Grundlagen und aktuelle Probleme der Waldbewertung, Vortrag im Rahmen der Fortbildung der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (LGLN), 16.07.2014 Wildeshausen und 23.07.2014 Goslar
Grundlagen der Bewertung landwirtschaftlicher Wirtschaftsgebäude, Seminar im Rahmen des SV 2 des HLBS e.V., 2 Veranstaltungen pro Jahr
Praxisseminar zur Bewertung landwirtschaftlicher Wohn- und Wirtschaftsgebäude, 1 Veranstaltung pro Jahr, Göttingen – Reinshof, Seminar im Rahmen des SV 4 des HLBS e.V.
Beleihungswertermittlung von landwirtschaftlichen Nutzflächen und Wirtschaftsgebäuden – Unterschiede zur Verkehrswertermittlung, 11.03.2014, Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Werl
Was kostet ein Hof? – Bewertung landwirtschaftlicher Flächen und Betriebe, 20.11.2013, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Risikomanagement in landwirtschaftlichen Unternehmen, 01.12.2008, LEL Schwäbisch Gmünd
Buchführungscontrolling, 13.07.2009, LEL Schwäbisch Gmünd